Paradontose-Behandlung

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates.

Sie entsteht, wenn Zahnbelag und Zahnstein nicht gründlich genug entfernt werden. So können sich im Bereich des Zahnes bzw. der Zahnwurzel Bakterien ansammeln, die zu einer Entzündung führen. Das Zahnfleisch zieht sich daraufhin immer mehr zurück, sodass nach einiger Zeit die Zahnhälse frei liegen.

Ein Keimtest hilft uns festzustellen, wie viele Bakterien den Zahnfleischrand besiedeln und ob besonders aggressive Keime dabei sind. In diesem Fall ist eine Parodontose-Behandlung notwendig.

Die Parodontose-Behandlung

Nach einer professionellen Zahnreinigung werden die Zahnfleischtaschen durch Ultraschall sanft gereinigt, Zahnhälse geglättet, mit einer desinfizierenden Mundspüllösung, und wenn nötig,
mit Antibiotika behandelt. So kann in den meisten Fällen der Abbau des Zahnhalteapparates gestoppt und eine erneute Infektion verhindert werden.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!